Schulprojekte

Die 1B, 1C und 1G präsentieren ihre Traumschulen 

1Im Zuge der Beschäftigung mit der Klassenlektüre „35 Kilo Hoffnung“ der französischen Autorin Anna Gavalda haben die Schülerinnen und Schüler der 1B, 1C und 1G ein Lernartefakt zu ihrer Traumschule gestaltet. Bei der Erstellung waren der Phantasie keine Grenze gesetzt: Es wurde eifrig gemalt, gebastelt oder auf digitale Darstellungsformen zurückgegriffen, welche über eine klassische Buchpräsentation im Deutschunterricht hinausgehen. Die Fotos zeigen nur einen kleinen Ausschnitt der vielen gelungenen Arbeiten. 

Weiterlesen ...

1. Biondek-Kleidertausch

titelbildFrei nach dem Motto „Nicht NEU, aber NICE!“ wurden am Dienstag, den 21. November 2023 im Festsaal des BG/BRG Biondekgasse zum ersten Mal Kleidungsstücke und Accessoires zwischen Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern getauscht!

Weiterlesen ...

Erste-Hilfe-Workshops der zweiten Klassen

erstehilfe 006„Erste Hilfe ist einfach“ – unter diesem Motto wurden nach zwei Jahren Coronapause heuer wieder die Erste-Hilfe-Workshops der zweiten Klassen durchgeführt. Diese fanden am 4. Mai und am 9. Mai statt.

Weiterlesen ...

Projekte zur Klimameile der Stadt Baden

klima 002Die Stadt Baden organisierte für den 6. Mai 2023 ein großes Fest im Zeichen der Nachhaltigkeit, die Klimameile, eine Veranstaltung für Familien, zu der auch die Schulen Badens geladen wurden, um ihre Projekte vorzustellen. Dieser Einladung kamen drei Klassen der Biondekgasse gerne nach, im Besonderen präsentierten die Schülerinnen und Schüler der 1g, der 2d und der 4dr ihre Arbeiten.

Weiterlesen ...

Supermodels im Labor – Ausflug ins Vienna Open Lab mit der 5DG

supermodels 004Am 4. Mai sind wir, die 5DG, mit Frau Prof. Traxler nach Wien ins Vienna Open Lab gefahren, da wir uns dieses Jahr intensiv mit der Mikrobiologie beschäftigt haben. Trotz einer Verkettung unglücklicher Umstände haben wir es dank sportlicher Höchstleistungen schließlich zum Workshop „Supermodels im Labor“ geschafft.

Weiterlesen ...

Alles Müll? – Proteinrecycling in der Zelle

vol 003Ein Titel, der fast zum Nachhaltigkeitsthema passen könnte, hinter dem sich jedoch höchst wissenschaftliche Grundlagenforschung verbirgt, ist der Name eines Workshops im Vienna Open Lab, den Schüler*innen der 7ar gemeinsam mit ihrer Biologielehrerin Elisabeth Fink besuchten.

Weiterlesen ...

Und wir werden immer größer …

peermediation zertifikatsverleihungNachdem wir heuer schon im Herbst unser Peer-Team auf 25 vergrößern konnten, haben wir im 2. Semester erneut eine starke Gruppe an sehr engagierten jungen Damen zu neuen Peermediatorinnen ausgebildet.

Weiterlesen ...

160Jahre Web

Imagefilm

imagefilm thumb small 001

Termine

Schulautonome Tage 2023/24

Folgende schulautonome Tage wurden vom SGA beschlossen:

  • Herbstferien: 26.10.23 bis 02.11.23

4 weitere schulautonome Tage:

  • Fr., 03.11.23 (Zwickeltag nach Allerseelen)
  • Di., 02.04.24 (nach den Osterferien)
  • Fr., 10.05.24 (Zwickeltag nach Donnerstag)
  • Fr., 31.05.24 (Zwickeltag nach Donnerstag)

Downloads

NEU:  Anmeldung 1. Klasse

 

NEU: Informationen für Volksschüler/innen

 

Raumplan 2023/2024

 

Registrierung in WebUntis

 

Interessenskurse

 

Schließfach mieten

 

Info Top-Jugendticket

 

Notebook-Information für die Eltern der Schüler/innen der 5. Klassen im Schuljahr 2023/24:

 

Elternbrief Notebooks 2023/24