Fleißige Maschinschreiber/innen
Schon seit langem wird die Kommunikations- und Informationskompetenz unserer Schüler/innen durch den regelmäßigen Einsatz von modernen Lernbegleitern in allen Schulstufen gefördert. In der ersten Klasse erhalten die Schüler/innen im zweiten Semester im Gegenstand „Maschinschreiben und Textverarbeitung“ (MTV) eine Einschulung in das 10-Finger-System und in die Grundregeln der Textverarbeitung.
Berufsorientierungsprojekt 7C
Im Rahmen des GWK-Unterrichts bei Frau Prof. Eva Teimel haben wir uns im 2. Semester viel mit dem Thema Berufsorientierung auseinandergesetzt. Nach einem Input über das Verfassen von Bewerbungs- und Motivationsschreiben und eines Lebenslaufes mussten wir unser Wissen in die Tat um setzen und uns fiktiv bei der Firma Immovment bewerben.
Nos journées françaises (4DEFG)
Im April erlebte die Französischgruppe der 4. Klassen Gymnasium zwei spannende und kulinarisch geprägte Projekttage.
Am ersten Tag durfte nämlich nach einem ausgiebigen petit déjeuner und nach einigen Stunden harter Arbeit am Skript für die am darauffolgenden Tag in Wien gedrehte Stadtführung die passende Belohnung nicht fehlen: Unsere Sprachassistentin Cynthia lud alle Schüler*innen auf eine selbstgemachte Crêpe ein!
Les artistes de la Biondekgasse
Wenn das Institut Français d’Autriche zum concours aufruft, lässt sich das die Französisch-Gruppe der 3EFGH nicht zweimal sagen. Im Wettbewerb geht es darum, seine Kreativität unter Beweis zu stellen und selbst zum/zur artiste zu werden, indem man Gemälde frankophoner Künstler*innen möglichst originell nachgestellt.
Briefe aus Frankreich / Lettres de France
Dass sich das gerade am Anfang doch auch anstrengende Lernen von Konjugationstabellen, Vokabeln und grammatischen Strukturen einer fremden Sprache auszahlt, darüber können aktuell die Schüler*innen der Französisch-Gruppe 3EFGH berichten. Seit Beginn des zweiten Semesters sind sie nämlich im regelmäßigen Briefaustausch mit französischen Schüler*innen, die ihrerseits gerade Deutsch lernen.
Reisprojekt und Reisfest 1G und 1H
Diese Woche stand für die Klassen 1G und 1H ganz unter dem Motto Reis. Am Montag bzw. Dienstag gab es für die Klassen ein fächerübergreifendes Offenes Lernen, bei dem alle Facetten von Reis bearbeitet wurden. Reis ist Hauptnahrungsmittel für die halbe Menschheit und kommt in ganzen vielen Sorten auf den Tisch (Basmati, schwarzer Reis, Naturreis, Risottoreis, violetter Reis etc.). Auch in Österreich wird mittlerweile Reis angebaut!
2a sucht den Quadrama Star
Wir, die 2a haben im Deutsch- Unterricht das Buch Percy Jackson (Diebe im Olymp) von Rick Riordan gelesen.
Percy Jackson, Grover Underwood und Annabeth Chase, die Hauptfiguren, müssen die Welt retten und den Herrscherblitz Zeus zurückbringen. Mehr zum Inhalt verrate ich aber nicht, denn ich empfehle das Buch sehr weiter.