Über Frankreich nach Südostasien…
Das erste Semester geht zu Ende und damit blicken wir auch auf zwei Stopps unserer kulinarischen Reise im Zuge des gleichnamigen Interessenskurses zurück. Zunächst ging es nach Frankreich, wo begabte Schüler*innen aus 3., 4. und 6. Klassen gemeinsam Zwiebelsuppe, Quiche Lorraine und Crêpes zubereiteten.
Die 1B, 1C und 1G präsentieren ihre Traumschulen
Im Zuge der Beschäftigung mit der Klassenlektüre „35 Kilo Hoffnung“ der französischen Autorin Anna Gavalda haben die Schülerinnen und Schüler der 1B, 1C und 1G ein Lernartefakt zu ihrer Traumschule gestaltet. Bei der Erstellung waren der Phantasie keine Grenze gesetzt: Es wurde eifrig gemalt, gebastelt oder auf digitale Darstellungsformen zurückgegriffen, welche über eine klassische Buchpräsentation im Deutschunterricht hinausgehen. Die Fotos zeigen nur einen kleinen Ausschnitt der vielen gelungenen Arbeiten.
Projekte zur Klimameile der Stadt Baden
Die Stadt Baden organisierte für den 6. Mai 2023 ein großes Fest im Zeichen der Nachhaltigkeit, die Klimameile, eine Veranstaltung für Familien, zu der auch die Schulen Badens geladen wurden, um ihre Projekte vorzustellen. Dieser Einladung kamen drei Klassen der Biondekgasse gerne nach, im Besonderen präsentierten die Schülerinnen und Schüler der 1g, der 2d und der 4dr ihre Arbeiten.
Alles Müll? – Proteinrecycling in der Zelle
Ein Titel, der fast zum Nachhaltigkeitsthema passen könnte, hinter dem sich jedoch höchst wissenschaftliche Grundlagenforschung verbirgt, ist der Name eines Workshops im Vienna Open Lab, den Schüler*innen der 7ar gemeinsam mit ihrer Biologielehrerin Elisabeth Fink besuchten.