Die 8br ist „Auf den Geschmack gekommen“

Die 8br ist „Auf den Geschmack gekommen“

openlab 002Beim gleichnamigen Workshop am 10. Februar 2025 im Vienna Open Lab konnten die Schülerinnen und Schüler der 8br ihren Geschmackssinn testen und mit molekularbiologischen Methoden untersuchen.

Die SchülerInnen erfuhren, dass der Geschmack „bitter“ sehr oft anzeigt, dass etwas giftig sein könnte, was heute nicht mehr wichtig ist, weil die Agentur für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit dafür sorgt, dass nur genießbare Nahrungsmittel in die Verkaufsläden kommen. Jedoch war die Situation in früheren Zeiten nicht so eindeutig – die Menschen mussten selbst wissen, was für sie gesund ist, und dabei half ihnen ihr Geschmackssinn.

Geschmäcker werden durch Rezeptoren auf der Zunge wahrgenommen, die jedoch genetisch mutiert sein können, was dazu führt, dass sie nicht mehr funktionieren und der Bitterstoff nicht mehr wahrgenommen werden kann. Menschen mit einem funktionierenden Rezeptor sind „Taster“, Menschen mit einem mutierten Rezeptor sind „Non-Taster“.

Um zu testen, ob die SchülerInnen Taster oder Non-Taster sind, wurden molekularbiologische Methoden angewendet. Zu Beginn wurden mit Hilfe von Salzwasser Mundschleimhautzellen gewonnen, die daraufhin mit Hitze aufgebrochen wurden, um an die DNA zu kommen. Danach wurde eine PCR durchgeführt, um die DNA zu vervielfältigen. Dafür musste ein Mastermix mit allen wichtigen Komponenten einer PCR hergestellt werden. Während die PCR im Thermocycler ablief, wurde das Gel für die Gelelektrophorese hergestellt.

Nach einer kurzen Pause wurde die vervielfältigte PCR mit Restriktionsenzymen geschnitten. Anschließend wurden mit einer Gelelektrophorese die DNA-Fragmente aufgetrennt und die Ergebnisse betrachtet.

Zum Abschluss konnten die SchülerInnen die Ergebnisse mit einer Geschmacksprobe auch noch überprüfen.

openlab 001openlab 003openlab 004openlab 005openlab 006openlab 007openlab 008openlab 009openlab 010

Schulfilm

imagefilm thumb small 001

Motto des Monats

Termine

Schulautonome Tage 2024/25

Folgende schulautonome Tage wurden vom SGA beschlossen:

  • Herbstferien: Sa., 26.10.24 bis So., 03.11.24

3 weitere schulautonome Tage:

  • Di., 22.04.25 (Osterdienstag)
  • Fr., 02.05.25
  • Fr., 30.05.25

Schulautonome Tage 2025/26

Folgende schulautonome Tage wurden vom SGA beschlossen:

  • Herbstferien: 26.10.25 – 02.11.25

2 weitere schulautonome Tage:

  • Fr., 15.05.26
  • Fr., 05.06.26

Downloads