Die Orgel - Meisterin der Klangfarben
Orgelbesichtigung der 5dg in der Frauenkirche (Baden)
Jedem ist die Orgel bekannt, auf der einst schon Johann Sebastian Bach zahlreiche Werke komponierte. Aber wie genau funktioniert dieses Instrument eigentlich? Um diese Frage drehte sich die Exkursion der Klasse 5d, welche am 11. Mai 2022 gemeinsam mit ihrer Musiklehrerin Veronika Mayr eine Exkursion in die Frauenkirche machte.
Theaterbesuch 5B/5C mit TRK und LUG
Beim Theaterbesuch der 5B und 5C des Stücks Dorian Gray im Akademietheater gab es auch für den hervorragenden Schauspieler Markus Meyer, der seine Onemanshow zum bereits 215. Mal abhielt, eine Premiere. Die Technik versagte und es gab neben Verzögerungen auch sehr nette Improvisationen. Um es mit seinen Worten zu sagen : „Theater ist nun mal live“ und das ist auch gut so - wir waren jedenfalls dabei :-)
Wasserlebewesen in der Schwechat
Unsichtbare Lebenswelten sichtbar machen – das war eines der Ziele, die beim Lehrausgang der 2f am Dienstag, den 10. Mai 22, erreicht werden sollten. Also machten sich die Schüler/innen der 2f auf, um gemeinsam mit ihrem KV Thomas Martinek und ihrer Biologielehrerin Elisabeth Fink den Lebensraum Fluss zu erforschen.
Exkursion nach Schönbrunn und ins Verhütungsmuseum
Fortpflanzungsstrategien im Tierreich waren das Thema einer Unterrichtsführung im Tiergarten Schönbrunn am 26. April 2022. Interessante Details zur Polyandrie („Vielmännerei“) bei Erdmännchen und Polygynie („Vielweiberei“) bei Löwen bis zur saisonalen Monogamie (saisonale Partnerschaft) bei Pinguinen und einer angeregten Diskussion über die verschiedenen Formen ließen die Stunde sehr kurzweilig ablaufen.
Ein Tag im Tiergarten Schönbrunn
Am Mittwoch, den 18. Mai 2022, verbrachten die Schüler/innen der 1D gemeinsam mit ihrem KV Brigitte Hundegger und ihrer Biologielehrerin Elisabeth Fink einen sonnigen Tag im Tiergarten Schönbrunn, um auch exotischere Wirbeltiere, die nicht im Biologieunterricht durchgenommen werden, beobachten und besprechen zu können. Besonderes Augenmerk wurde auf Orang-Utans, Elefanten, Robben, Löwen und Nilpferde gelegt, die wegen des frühlingshaften, nicht zu heißen Wetters auch sehr aktiv waren.