Demokratie aktiv gestalten!
Die 4G absolviere am 9.12 einen Workshop zu Medien und Demokratie (fächerübergreifend Deutsch und Geschichte und politische Bildung) und durfte sich vor allem mit dem Einfluss der neuen Medien und deren Auswirkungen auf die Politik beschäftigen. Als Endprodukt gab es eine selbst erschaffene Zeitung mit themenbezogen Artikeln und passender graphischer Gestaltung.
Exkursion orientalische - ägyptische Ausstellung im KHM
Für die 2e und die 2f (in Begleitung von SUT, LEI und LUG) hieß es am Dienstag 3.12.- auf die Pharaonen, fertig, los! Pyramiden, Mumien, Hieroglyphen und co wurden mit Leckereien und einer Sichtung des Weihnachtsmannes auf dem Christkindlmarkt Maria- Theresienplatz kombiniert.
Exkursion der 5C: Ein Tag im Musikverein
Am 16. Oktober 2024 durfte die Klasse 5C im Rahmen des Musikunterrichts eine Generalprobe der Wiener Symphoniker im Musikverein erleben. Unter der Leitung von Elim Chan wurde Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Nr. 2 in B-Dur, op. 19, mit Solist Seong-Jin Cho aufgeführt.
Simply-Strong Ausbildung in Mariazell
Am Mittwoch, dem 16. Oktober 2024, ging es für 8 Schüler:innen der Klassen 6AR, 7AR, 7BR und 7DR gemeinsam mit Prof. Schweighofer mit dem Zug und Bus von Baden nach Mariazell. Dort erwartete uns, sowie ca. 70 weitere Schüler:innen aus 9 anderen Schulen, ein leckeres Mittagessen und ein freundlicher Empfang.
Biondekgasse kürt die NextTopBottles
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer:innen beim Biondeks Next Topbottle-Wettbewerb. Die Kreativität unserer Schüler:innen Lina Donner-Vasiljevic (2F), Lucia Gollobich (2A), Linda Unterköfler (2C), Annika Seitz (2D), Lore Taller (2A), Finn Nimshaus (2c), Emilia Dittrich (2B), Timea Kunkal (2A), Marie Stoßfellner (2F), Jianing Hu (2C) hat uns alle wirklich begeistert!
Französisches Frühstück
Wir sind die Klassen 3fg, 3gg, und 3hg und haben uns für das Unterrichtsfach Französisch entschieden, welches 4-mal die Woche stattfindet. Am 25. Oktober fand bei uns im Raum NE3 ein Frühstück statt. Wir brachten croissants, baguettes, fromage, confitures, miel, jus d’orange, beurre und viele andere Leckereien mit. Wer wissen will, was das alles heißt, muss auch Französisch lernen. 😉
Tag des Gymnasiums
Baden, 8. November 2024 – Am Freitagvormittag drehte sich in der Badener Innenstadt alles um Bildung. Beim Tag des Gymnasiums zeigten unsere beiden Badener Gymnasien Biondekgasse und Frauengasse, wie wichtig sie für die Bildung sind. Unsere Schulen vermitteln nicht nur Wissen, sondern unterstützen auch die persönliche Entwicklung und sozialen Fähigkeiten unserer Schüler:innen. Wir helfen ihnen, selbstständig, verantwortungsbewusst und offen für die Welt zu werden und kritisch zu denken. In der Innenstadt gab es Musik, Gesang und Trommeln, und die Besucher konnten sich über die Vorteile einer gymnasialen Ausbildung informieren.