Wettbewerbe

Max Hadek (7AR) belegt den 6. Platz beim Bundeswettbewerb der Chemieolympiade

maxBW180002Zwei arbeitsintensive Wochen an der Pädagogischen Hochschule Baden haben Max Hadek und die 23 anderen Besten der Landeswettbewerbe der Chemieolympiade hinter sich.

Am Programm standen chemische Theorievorträge inklusive Rechenworkshops auf höchstem Niveau. Auch die Praxis kam nicht zu kurz. Bei zum Teil schweißtreibenden Temperaturen wurde synthetisiert, qualitative und quantitative Analyse betrieben. Auch auf der Universität Wien durften die Schülerinnen und Schüler ein Experiment des Analytik Praktikums durchführen.

Weiterlesen ...

Sandra Rejak (8B) gewinnt den C3-Award für herausragende Vorwissenschaftliche Arbeiten im Bereich Internationale Entwicklung

rehak180001Insgesamt haben 147 SchülerInnen aus 68 Schulen in ganz Österreich bei der diesjährigen Ausschreibung für den entwicklungspolitischen Preis mitgemacht.
Sandra Rejak überzeugte mit ihrer hervorragenden Arbeit zum Thema „Auswirkung der Wasserprivatisierung in armen Ländern der Erde“ die Jury, bestehend aus 14 WissenschaftlerInnen aus den Disziplinen Internationale Entwicklung, Migrationsforschung, Politikwissenschaften, Gender, Bildungswissenschaften, Religionspädagogik, Globales Lernen und Wirtschaftswissenschaften.

Weiterlesen ...

Miriam Wolenksy (8AR) unter den Top-Favoriten beim Österreichischen Modellierwettbewerb

modellier180002Jedes Jahr findet für alle „Geometrie-Begeisterten“ der Österreichische Modellierwettbewerb in verschiedenen Kategorien statt. Unsere Schüler bearbeiten deshalb im Rahmen des DG-Unterrichts mit dem Programm MicroStation immer ein Projekt zum jeweiligen Thema. Heuer haben ein Schüler und eine Schülerin der 8AR die Gelegenheit genutzt und ihr Projekt eingereicht.

Weiterlesen ...

KÄNGURU-SIEGEREHRUNG

Känguru 2018Heuer nahmen 336 Unter- und Oberstufenschülerinnen und -schüler beim Känguru-Wettbewerb teil. Dieser fand am Donnerstag, den 15. März 2018, statt. Alle bemühten sich sehr die kniffligen Mathematik-Angaben zu lösen.

Weiterlesen ...

Schulfilm

imagefilm thumb small 001

Motto des Monats

Termine

Schulautonome Tage 2024/25

Folgende schulautonome Tage wurden vom SGA beschlossen:

  • Herbstferien: Sa., 26.10.24 bis So., 03.11.24

3 weitere schulautonome Tage:

  • Di., 22.04.25 (Osterdienstag)
  • Fr., 02.05.25
  • Fr., 30.05.25

Schulautonome Tage 2025/26

Folgende schulautonome Tage wurden vom SGA beschlossen:

  • Herbstferien: 26.10.25 – 02.11.25

2 weitere schulautonome Tage:

  • Fr., 15.05.26
  • Fr., 05.06.26

Downloads