Exkursion in die Pferdeklinik
Zu Frühlingsbeginn erwacht die Tier- und Pflanzenwelt aus dem Winterschlaf und die ersten Anzeichen sind nicht zu übersehen: Der Gesang der Amseln ist wieder in der Früh hörbar und die milden Temperaturen laden zu einem Ausflug ein.
Die 1G gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand Prof. Martinek und ihrer Biologielehrerin Prof. Bofill Cardona hat den Frühling von seiner besten Seite am 21.März erlebt. Genau an diesem Tag war eine Exkursion nach Kottingbrunn in die Pferdeklinik der Familie Steininger geplant.
Dort haben die Schüler/innen einiges über Pferdeanatomie gelernt und auch die Untersuchungen, die in einer Pferdeklinik durchgeführt werden, wie zum Beispiel eine Bronchoskopie und auch eine Endoskopie der Speiseröhre, aus der Nähe beobachten können.
Sehr spannend war auch der Operationssaal für Pferde. Da solche großen Huftiere bis 600Kgr wiegen können (fast so viel wie die ganze 1G zusammen!!!), benötigt man einen Kran, um den Transport der Tiere an den OP-Tisch zu gewährleisten. Schüler/innen, die sich wünschten, mit dem Kran gehoben zu werden, landeten dann direttissima am OP-Tisch. Das war ein sehr lustiger Anblick!
Wir haben auch gelernt, dass Pferde einmal pro Jahr sich einer Zahnuntersuchung unterziehen müssen. Mit einer riesigen Spritze wird zuerst eine Mundspülung gemacht und mithilfe einer Kamera werden dann die einzelnen Zähne am Bildschirm projiziert. Im Rahmen dieser Untersuchung haben wir auch den Kehlkopf mit den Stimmbändern eines Hengsts gesehen.
Im Außenbereich der Klinik, befanden sich mehrere Pferde in einem Stall, die die Schüler/innen besuchen dürften, darunter auch Fohlen, die wie bei den meisten Tierbabys auch der Fall ist, im Frühling zur Welt kommen. Der Grund, warum dies so ist, haben die Schüler/innen auch gesehen: Die grünen Wiesen bieten endlich wieder ausreichend Futter, um genug Stutenmilch zu produzieren.
Neben der Pferdeklinik ist auch eine Kleintierordination. Dort haben die Schüler und Schülerinnen der 1G mit einem Stethoskop das Herz der Hunde abhören dürfen, und sich somit in die Rolle eines Tierarztes für kurzer Zeit versetzt.
Als Abschluss gab es ein Gruppenfoto gemeinsam mit den Besitzern und sogar ein paar Pferde im Hintergrund. Vielen Dank an die Familie Steininger für den unvergesslichen Ausflug!!