Teaching Experiments – Spannende Experimente auf der Fakultät für Physik

Teaching Experiments – Spannende Experimente auf der Fakultät für Physik

TeachingExperiments18002Am 28. Mai machten sich interessierte Schülerinnen und Schüler der 2C auf den Weg zur Fakultät für Physik der Universität Wien in der Strudlhofgasse 4. Dort wurden im Zuge einer Lehrveranstaltung zur Elektrizitätslehre von Frau Prof. Urban-Woldron von Studierenden Stationen vorbereitet, welche sich mit elektrischen Phänomenen und Magnetismus beschäftigten.


Im Stationenbetrieb konnten die Schülerinnen und Schüler unter der Anleitung der Studierenden spannende Versuche durchführen. Dabei wurden Versuche zur Parallelschaltung von Glühlämpchen, der Lenz’schen Regel, zum Aufbau einer Kartoffelbatterie, der Umwandlung von mechanischer in elektrische Energie, Stromkreisen und Sicherungen im Haushaltsnetz sowie zur Elektrostatik durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten fleißig an den vielen Stationen mit und wurden von den Studierenden über theoretische Hintergründe und Anwendungen der Phänomene in Natur und Alltag informiert.
Die Studierenden waren begeistert und konnten diese Möglichkeit nutzen, um Erfahrungen für ihre zukünftige Tätigkeit als Physiklehrkräfte zu sammeln. Nach zwei Stunden ging es dann auch schon wieder zurück nach Baden und ein spannender Nachmittag mit vielen neuen Eindrücken ging zu Ende.


Mag. Patrick Schiefer

TeachingExperiments18001

Schulfilm

imagefilm thumb small 001

Motto des Monats

Termine

Schulautonome Tage 2024/25

Folgende schulautonome Tage wurden vom SGA beschlossen:

  • Herbstferien: Sa., 26.10.24 bis So., 03.11.24

3 weitere schulautonome Tage:

  • Di., 22.04.25 (Osterdienstag)
  • Fr., 02.05.25
  • Fr., 30.05.25

Schulautonome Tage 2025/26

Folgende schulautonome Tage wurden vom SGA beschlossen:

  • Herbstferien: 26.10.25 – 02.11.25

2 weitere schulautonome Tage:

  • Fr., 15.05.26
  • Fr., 05.06.26

Downloads