Gene “zungennah” erleben

Gene “zungennah” erleben

gene 004Am 26.01.2024 hat unsere Klasse (8BR) gemeinsam mit Frau Prof. Bofill Cardona einen Ausflug in das Vienna Open Lab unternommen. Dort haben wir untersucht, ob wir die genetische Veranlagung dazu haben, Brokkoli als bitter wahrzunehmen. Mithilfe von PCR haben wir aus unseren Zellen das Geschmacksrezeptor-Gen vermehrt. Anhand der Ergebnisse des Restriktionsverdaus und anschließende Gelelektrophorese haben wir das Gen daraufhin genau untersucht, um zu überprüfen, wer von uns theoretisch den bitteren Aspekt von Brokkoli schmecken sollte.

Nachdem wir mit dem Theorieteil fertig waren, war es an der Zeit, die Ergebnisse in der Praxis zu überprüfen. Dazu haben wir ein präpariertes Stück Papier, welches uns vom Vienna Open Lab bereitgestellt wurde, auf unsere Zunge gelegt und gewartet. Diese Papierstücke waren in dem bitteren Stoff eingetunkt worden.  Falls das Papier einen ekligen Geschmack für jemanden hatte, bedeutete dies, dass eine Person als sogenannter „Taster“ definiert wurde. War das Papier hingegen geschmackslos, gehörte diese Versuchsperson zu den „Non-Taster".

Insgesamt ein faszinierender Ausflug über die Genetik der Menschen!

Matthias Chen (8BR)

gene 001gene 002gene 003

Motto des Monats

Schulautonome Tage 2024/25

Folgende schulautonome Tage wurden vom SGA beschlossen:

  • Herbstferien: Sa., 26.10.24 bis So., 03.11.24

3 weitere schulautonome Tage:

  • Di., 22.04.25 (Osterdienstag)
  • Fr., 02.05.25
  • Fr., 30.05.25

Schulautonome Tage 2025/26

Folgende schulautonome Tage wurden vom SGA beschlossen:

  • Herbstferien: 26.10.25 – 02.11.25

2 weitere schulautonome Tage:

  • Fr., 15.05.26
  • Fr., 05.06.26

Termine

Downloads