Im Einsatz für die Biodiversität – Schüler:innen bei der Trockenrasenpflege
Am Mittwoch, den 5. März, verbrachten einige unserer Schüler:innen einen Schultag der anderen Art. Begleitet von den Lehrer:innen Frau Prof. Spies, Frau Prof. Fink, Frau Prof. Schebesta, Herrn Prof. Schweighofer und Frau Prof. Schebesta-Schöffmann haben die Klassen 1a, 2b, 3ar, 3cr und 3gg tatkräftig mitgeholfen, den wertvollen Lebensraum der Trockenrasenflächen zu erhalten.
Diese Aktion wurde vom Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken betreut und initiiert, der sich für den Erhalt und die Pflege dieser besonderen Lebensräume einsetzt.
Trockenrasen sind von großer Bedeutung für die Biodiversität. Diese speziellen Lebensräume bieten zahlreichen Pflanzen- und Tierarten, die an trockene und nährstoffarme Bedingungen angepasst sind, einen wichtigen Rückzugsort. Durch die regelmäßige Pflege und den Erhalt dieser Flächen wird sichergestellt, dass seltene und gefährdete Arten wie die Kuhschelle weiterhin einen Lebensraum finden und die biologische Vielfalt erhalten bleibt.
Mit großen Zwicken und Baumscheren bewaffnet, machten die Schüler:innen sich mir großem Eifer daran, die Fläche vor der Verbuschung zu bewahren und von unerwünschtem Bewuchs zu befreien.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihren wertvollen Beitrag zur Pflege der Trockenrasenflächen und zum Schutz der Biodiversität!