„Sprache übt eine verborgene Macht aus, wie der Mond auf die Gezeiten.“ (R.M. Brown)
Passend zur Nationalratswahl hat sich die 7B im September im Zuge des Deutschunterrichts mit dem Zusammenspiel von Sprache und Bild, der Wirkung von rhetorischen Stilmitteln und nicht zuletzt dem Einfluss von Sprache auf unser Denken beschäftigt. Vor diesem Hintergrund haben die Schüler*innen in Gruppen aktuelle Wahlplakate analysiert und im Anschluss eigene für fiktive Parteien gestaltet und präsentiert.
Tierethikprojekt und Besuch im Tierheim Brunn
Am Ende des vergangenen Schuljahrs führten wir, die Ethikkurse der sechsten Klassen unter der Leitung der beiden Lehrerinnen Barbara Rucziczka und Katharina Wieland, im Rahmen des Tierethikschwerpunkts ein karitatives Projekt durch. Wir organisierten ein umfassendes Buffet, bei dem eine große Auswahl an vegetarischen und veganen Speisen verkauft wurde, und dessen Erlös dem Tierschutz zugutekam. Insgesamt wurden 410 Euro gesammelt, die mit großer Freude an das Tierheim Brunn gespendet wurden.
Regionalität und Saisonalität großgeschrieben
Ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit ist es, regionale und saisonale Produkte zu kaufen. Deshalb besuchte die 3DR-Klasse gemeinsam mit ihrem Physiklehrer Stefan Leinweber und ihrer Biologielehrerin Elisabeth Fink am 21. Juni 2024 den Biobauernhof Osterer.
Il gelato – che bontà!
Zum Abschluss des Schuljahres besuchte die Italienischgruppe der 5. Klassen die Manifattura del Gelato in der Seestadt Aspern. Nach einer interessanten Führung auf Italienisch und einem Film zur Geschichte der Eismanufaktur durften die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Eis herstellen und verkosten.
Unsere Rad-Champions
Im Mai hatten alle Schüler*innen, die mit dem Rad oder Roller in die Schule gekommen sind, die Möglichkeit, an unserer Rad-Challenge teilzunehmen. Jeder geradelte oder gerollerte Tag brachte ihnen einen Stempel in ihrem Stempelpass. Wir bedanken uns bei allen, auch jenen, die nur wenige Stempel sammeln konnten, fürs Mitmachen und hoffen, dass ihr nächstes Jahr wieder mit dabei seid.
Kino unter Sternen
Zum ersten Mal gabs am Donnerstag, den 20. Juni 2024 abends am Sportplatz der Schule "Kino unter Sternen", organisiert von unseren zwei engagierten Schülersprecherinnen Hannah Ullram (7CG) und Taara Poostchi (7AR). Die Schüler*innen konnten vorab über Instagram abstimmen und entschieden sich für "Mamma Mia!". Gut gelaunt, mit Proviant und Decken versorgt, kamen viele Oberstufenschüler*innen aus allen 5., 6. und 7. Jahrgängen, um den Film an einem lauen Abend zu genießen.
Film/Lesenacht der 1e
Die 1E durfte eine Nacht in der Schule verbringen - genauer gesagt in der Bibliothek, in der griechische Sagen gelesen , selbstständig gelesene Lektüren vorgetragen und ein Film passend zur griechischen Mythologie angeschaut wurde! Gerne würde die Klasse diese spannende Nacht jedes Jahr wiederholen, mal sehen, ob Prof. Leinweber und Prof. Lugstein weiterhin davon überzeugt werden können!
Keas und Kirschen ♥️️
Am 6.Juni haben wir, die 6dg, gemeinsam mit Frau Prof. Traxler einen Ausflug zur Forschungsstation Haidlhof gemacht.
Nach einer kurzen Wanderung wurden wir nach unserer Ankunft in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe hat etwas über die Kommunikation und das Sozialverhalten von Raben erfahren, während sich die andere mit Keas beschäftigt hat. Auch hier lernten wir über die Art, ihr Verhaltensrepertoire und auch über Experimente, die an der Forschungsstation durchgeführt werden, um mehr über die intelligenten Tiere zu herauszufinden.