Ein Tag im Tiergarten Schönbrunn
Der Tiergarten Schönbrunn gilt seit den 1990er Jahren als moderner Zoo, der den Zootieren ein möglichst artgerechtes Leben mit genug Platz, Versteck- und Beschäftigungsmöglichkeiten bietet. Davon konnten sich die Schüler/innen der 1G, die gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand, Mag. Philipp Sutner, und ihrer Biologielehrerin, Mag. Elisabeth Fink, dem Zoo am 24. April einen Besuch abstatteten, überzeugen.
POETRY PIX
Beim POETRY PIX - Wettbewerb in Baden, wo SchülerInnen Haikus (japanisches Kurzgedicht) in Kombination mit einem passenden, selbstgemachten Bild einreichen konnten, haben es zwei Schüler der 5A geschafft, zwei der drei Hauptpreise (jeweils 100 Euro) zu gewinnen. Wir gratulieren HANS HADERER UND FABIO WAWERDA ganz herzlich, ebenso aber auch herzliche Gratulation an die gesamte 5A, die fleißig an den Haikus getüftelt und wirklich viele schöne Arbeiten gestaltet hat.
Schülerinnen und Schüler als Jugendjury bei Österreichischem Kinder- und Jugendbuchpreis
„Wasserreich und farbenfroh“ - so beschrieb eine Schülerin der 3br Klasse des Gymnasiums Biondekgasse das Gewinnerbuch, das ihre Klasse als Jugendjury beim diesjährigen Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis nominierte. Die Wahl der Schülerinnen und Schüler fiel dabei auf Elisabeth Steinkellners Jugendbuch „Dieser wilde Ozean, den wir Leben nennen“.
Im Atominstitut der TU-Wien
Nach dem wir im Atominstitut ankamen empfing uns die leitende Sicherheitschefin und Assistenzprofessorin der TU-Wien für alle radioaktiven Materialien und Gegenstände und gratulierte uns zu unserem Preis. Kurz darauf befanden wir uns auch schon in der Reaktor-Halle, in welcher der 8 Meter große Versuchs-Reaktor steht. Uns wurde die Funktionsweise des Reaktors und seiner Komponenten erklärt und gezeigt.
Biondek Voices und Biondek Schulband gewinnen in Grafenegg!
Biondek Voices und Biondek Schulband gewinnen bei „Niederösterreich singt – NÖ Jugendchöretreffen 2019, chorissimo!“ in Grafenegg das Publikumsvoting!
Sie meinen es politisch! - Wir auch!
(GPB Exkursion 5D am 26. April)
„Vor 100 Jahren zogen Frauen erstmals in das österreichische Parlament, in Landtage und Gemeinderäte ein. Mit der Gründung der Republik 1918 wurde auch das allgemeine, gleiche, direkte und geheime Wahlrecht ohne Unterschied des Geschlechts eingeführt – ein Meilenstein in der Auseinandersetzung um Gleichberechtigung von Frauen und Männern in Österreich.“
-- ein Zitat aus dem einleitenden Text der Ausstellung zu „100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich“ im Volkskundemuseum Wien. Die 5D beschäftigte sich dort mit dem Kampf um politische Gleichberechtigung für die Frauen in einem Ausstellungsworkshop, der sie von der französischen Revolution bis in die Gegenwart führte.
Auftritt Philharmoniker 7b
Die 7b trat am Sonntag 28.04.2019 im Gläsernen Saal des Musikvereins bei der klingenden Konzerteinführung von "Eternity in an hour" von Christian Mason auf. Der Komponist höchst persönlich war bei unserem Auftritt anwesend und wurde auch zu seinem Stück interviewt. Bei diesem Werk handelt es sich um eine Auftragsarbeit der Wiener Philharmoniker. Im Anschluss an die Konzerteinführung wurde dieses Werk im Goldenen Saal uraufgeführt. Wir bekamen vom Komponisten ein großes Lob für unsere Darbietung!
Max Hadek vertritt Österreich bei der 53. Internationale Mendeleev Chemistry Olympiad in St. Petersburg 2019
Erstmalig war Österreich heuer zur Teilnahme an der Internationalen Mendeleev Olympiade, Ende April in St. Petersburg eingeladen und konnte dank der Finanzierung der Anreise durch das BMBWF auch ein Team entsenden, dessen Erfolge beeindrucken. Max war neben Magdalena Lederbauer aus Wien und Melanie Kiem aus Meran aufgrund seiner hervorragenden Leistungen beim letztjährigen Bundeswettbewerb der Chemieolympiade Teil des österreichischen Teams. Begleitet wurden die Schüler/innen von den 2 Mentoren Mathias Scherl (BRG / BORG Telfs) und Florian Kluibenschedl (Universität Innsbruck).
STUDIENCHECKER
Als Pilotschule nahmen wir vor sieben Jahren zum ersten Mal am Projekt „Studienchecker“ teil. Im Rahmen des Geografieunterrichts, und im speziellen im Sinne der Berufsorientierung, führten wir den Studienchecker auch heuer wieder in allen 7. Klassen durch – ein Projekt, das unsere Schüler/innen bei ihrer Studien- und Berufsentscheidung unterstützen soll.
Die 6C bei Air Liquide im Rahmen des Girls' Day 2019
Ein spannender Tag stand für uns, die 6C am 25.4., dem bundesweiten Girls' Day, am Programm. Mit dem Zug ging es nach Schwechat zur Firma Air Liquide (https://industrie.airliquide.at/), die neben Industriegasen auch Gase (v.a. Sauerstoff) für medizinische Zwecke herstellt und weltweit Niederlassungen hat. Viele interessante Details vermittelte uns der Geschäftsführer, der uns gleich zu Beginn einen Überblick über die Firma selbst und die Produktion von Gasen gab.