Mariánské Lázně

Mariánské Lázně – Interspace-Projekt 2025

5

Unsere Klasse hatte das Privileg, vom 5. bis 9. Mai 2025 an einer besonderen Reise teilzunehmen – begleitet von unserer Klassenvorständin Kristina Albrecht und unserem Chemielehrer Johannes Brandstädter ging es nach Marienbad (auch Mariánské Lázně genannt), um im Rahmen des Interspace-Projekts hautnah zu erleben, was es bedeutet, Teil der Great Spa Towns of Europe zu sein – einer Vereinigung von elf UNESCO-Kurorten.


Das Projekt bot Jugendlichen aus verschiedenen europäischen Thermenstädten die Möglichkeit, eigene Ideen zu entwickeln: Welche Bedürfnisse haben junge Menschen in Kurstädten? Wie können diese Orte für junge Erwachsene attraktiver gestaltet werden? Ziel war es, das Bewusstsein für die kulturelle, soziale und historische Bedeutung solcher Städte zu fördern – und den Jugendlichen Raum zu geben, ihre Vorstellungen einzubringen.
Der erste Teil des Projekts fand bereits im November des Vorjahres statt. Damals trafen wir auf Jugendliche aus Städten wie Karlovy Vary, Bad Kissingen und Vichy. Intensive Workshops, Stadträtsel sowie ein Disco- und Spielenachmittag im Jugendtreff Baden sorgten für die Etnwicklung erster Idee und stellten den internationalen Austausch in den Mittelpunkt.
Sieben Monate später saßen wir im Railjet Richtung Tschechien. Ein Zwischenstopp in Prag bot Gelegenheit, Stadt und Bahnhof zu erkunden. Trotz kleinerer Pannen – etwa einem länger als gewünscht dauernden Aufenthalt im Verladebahnhof Gänserndorf und daraus resultierenden zwei Stunden Verspätung – wurden wir herzlich im Hotel Butterfly empfangen. Die geräumigen Zweibettzimmer und die Freundlichkeit der Organisatoren vor Ort machten den Stress schnell vergessen.
Am nächsten Tag startete ein dichtes Programm. Gleich in der Früh versuchten wir uns im Discgolf – eine Sportart, die überraschend gefährlich sein kann. Wer sich nicht rechtzeitig vor fliegenden Scheiben duckt, landet schnell im Krankenhaus (Museum?) von Marienbad. Discgolf: Nichts für schwache Nerven und nur etwas für die ganz Harten!
Danach folgten abwechslungsreiche und weniger riskante Programmpunkte: spannende Workshops, informative Vorträge über Spa-Towns, kreative Aktivitäten wie die Modernisierung eines traditionellen Spa-Rituals oder eine Verkostung der sechs verschiedenen Mineralquellen, die durchaus Mut erforderte.
Bei geführten Spaziergängen erfuhren wir mehr über die Geschichte und Architektur der malerischen Stadt. Manchmal fühlte es sich gar nicht an, als sei man in Tschechien – so international war die Stimmung.
Ein besonderes Highlight war das Gala-Dinner: Nach einem stimmungsvollen Konzert der Philharmonie konnten wir uns direkt mit Bürgermeistern und Stadtvertretern austauschen und unsere Ideen für die Zukunft der Spa-Towns präsentieren.
Am darauffolgenden Tag ernteten wir die Früchte unserer harten Arbeit und Vertreter der Jugendlichen präsentierten bei der Generalversammlung der UNESCO Great Spa Towns of Europe ihre Ideen, die großen Anklang fanden. Wir hoffen, dass viele unsere Ideen umgesetzt werden.
In der, zugegebenermaßen manchmal fast knapp kommenden, Freizeit konnten wir Schüler uns am hoteleigenen Indoorpool vergnügen. Von Zeit zu Zeit sah man sogar einige bekannte Lehrergesichter im Wasser, und auch ausländische Schüler bewiesen sich als waschechte Wasserratten.
Den Abschluss bildete eine große Disco am letzten Abend, bei der sogar die Veranstalter und Lehrer mit uns das Tanzbein schwangen.
Am 9. Mai traten wir früh morgens die Heimreise an – diesmal pünktlich. Müde, aber um viele Erlebnisse und Erkenntnisse reicher erreichten wir unsere Great Spa Town: Baden.

12345678910

Schulfilm

imagefilm thumb small 001

Motto des Monats

Termine

Schulautonome Tage 2024/25

Folgende schulautonome Tage wurden vom SGA beschlossen:

  • Herbstferien: Sa., 26.10.24 bis So., 03.11.24

3 weitere schulautonome Tage:

  • Di., 22.04.25 (Osterdienstag)
  • Fr., 02.05.25
  • Fr., 30.05.25

Schulautonome Tage 2025/26

Folgende schulautonome Tage wurden vom SGA beschlossen:

  • Herbstferien: 26.10.25 – 02.11.25

2 weitere schulautonome Tage:

  • Fr., 15.05.26
  • Fr., 05.06.26