Ecomania

ECOMANIA

ecomania0001Unsere Wirtschaft wird immer mit der Unternehmenswelt verbunden…aber was haben wir als Einzelpersonen mit ihr zu tun? Welche Rolle spielt der einfache Haushalt, und was kann eine staatliche Regierung tun, damit die Wirtschaft nicht außer Kontrolle gerät?

Genau diesen Fragen durfte die 7CG am 21. Februar im Sparkassensaal auf den Grund gehen (aber auch die Parallelklassen hatten das Vergnügen) - doch es gab einen Haken: Es waren keine Expert*innen vor Ort, um uns über unsere Finanzwelt weiterzubilden. Stattdessen schlüpften wir direkt in die Rolle der Teilnehmer*innen einer Wirtschaft, und zwar im Zuge des Simulationsspiels "Ecomania". Die Klasse wurde in die Gruppen "Haushalt", "Unternehmen" und "Regierung" unterteilt, und schon konnte es losgehen.

Mit der Absicht, ihren Wohlstand zu maximieren, setzten sich die Haushalte für ihre Löhne, Förderungen und Steuersenkungen ein. Um einen möglichst hohen Profit erzielen zu können, passten Unternehmen laufend ihre Produktion und Preise an. Währenddessen lag es an der Regierung, beide Seiten des Arbeitsmarktes zufriedenzustellen, während es galt, zusätzliche Staatsverschuldungen zu reduzieren.

Eine Hands-On-Erfahrung mit reichlich an Kenntnissen, die wir für unsere Zukunft als Akteure der Wirtschaft mitnehmen!

Jonathan Unger 7CG

ecomania0002ecomania0003ecomania0004ecomania0005ecomania0006ecomania0007

Schulfilm

imagefilm thumb small 001

Motto des Monats

Termine

Schulautonome Tage 2024/25

Folgende schulautonome Tage wurden vom SGA beschlossen:

  • Herbstferien: Sa., 26.10.24 bis So., 03.11.24

3 weitere schulautonome Tage:

  • Di., 22.04.25 (Osterdienstag)
  • Fr., 02.05.25
  • Fr., 30.05.25

Schulautonome Tage 2025/26

Folgende schulautonome Tage wurden vom SGA beschlossen:

  • Herbstferien: 26.10.25 – 02.11.25

2 weitere schulautonome Tage:

  • Fr., 15.05.26
  • Fr., 05.06.26

Downloads